Conexio-PSE

Grundkurs für Nicht-Techniker

Grundkurs für Nicht-Techniker

Dieser Kurs bietet den Einstieg in die technischen Zusammenhänge bei Photovoltaik-Anlagen – einfach und verständlich erklärt.

Es werden grundlegende physikalische und elektrotechnische Prinzipien erläutert und Kenntnisse zu allen wichtigen Komponenten vermittelt. Darüber hinaus werden Grundlagen der Systemauslegung und Sicherheitsaspekte diskutiert. Der Kurs gibt technische Einblicke in den gesamten Prozess einer PV-Anlage von der Idee über Planung und Bau bis hin zur erfolgreichen Betriebsführung.

Termine für unseren Grundkurs 2026:

10. März 2026, in Berlin

22. September 2026, Online
 

Der Ticketshop wird Anfang Januar 2026 gestartet. Für Reservierungen und Fragen wenden Sie sich bitte an Beate Hänska.

Kursinhalte

Basis

  • Elektrotechnische Grundlagen in Bezug auf PV
  • Photovoltaischer Effekt
  • Solarstrahlung und Ertrag

Komponenten

  • Module
  • Wechselrichter
  • Unterkonstruktion
  • Leitungen und Stecker

Planung & Auslegung

  • Grundlegendes bei der Planung
  • Blitz & Brandschutz
  • Grobauslegung mit online-Tools
  • Eigenverbrauch & Autarkie

Bau, Inbetriebnahme & Betriebsführung

  • Montage
  • Inbetriebnahme
  • Netzanschluss
  • Betriebsführung

Zielgruppen

  • Mitarbeiter:innen in Unternehmen der Solarbranche (Vertrieb, Marketing, Beratung, …)
  • Energieberater:innen
  • Handwerker:innen
  • Interessierte Laien
  • Einsteigende im Bereich PV

Ihre Dozentin

Elisa Förster studierte Regenerative Energien an der HTW Berlin. Von 2012 bis 2019 war sie zunächst als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und dann als Projektleiterin beim Reiner Lemoine Institut tätig. Ihr inhaltlicher Schwerpunkt lag auf Energiesystemsimulationen (z.B. hohe Anteile EE, Sektorenkopplung, PV Eigenverbrauch). 2014 begleitete Sie als Dozentin das Bildungsprojekt „Neue Energie für Ingenieurinnen“ des LIFE e.V. Berlin (2014). Seit Juni 2019 ist Elisa Förster Leiterin des SolarZentrums Berlin beim DGS Landesverband Berlin Brandenburg. Dort beschäftigt Sie sich mit vielfältigen Fragestellungen diverser Zielgruppen in Hinblick auf Photovoltaik. Sie ist Dozentin für verschiedene Schulungen und Ansprechpartnerin für die SolarAkademie der DGS Berlin Brandenburg.