Conexio-PSE

Seminar Photovoltaik mit Speicher, Elektromobilität und Wärmepumpe optimal nutzen

Aus heutiger Sicht sind Speichersysteme bei PV-Installationen in Eigenheim und Gewerbe nicht mehr wegzudenken. In vielen Konstellationen werden sie notwendig, um PV-Anlagen rentabel umzusetzen. Auch der Betrieb eines Speichers ohne PV-Anlage kann sich als wirtschaftlich erweisen.

Termine für das Seminar: Photovoltaik mit Speicher, Elektromobilität und Wärmepumpe optimal nutzen    

  • 25.-26. März 2026 (in Berlin)
  • 5.-6. November 2026 (online)

Ticket 25. - 26. März 2026

 

Ticket 5. - 6. November 2026

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Beate Hänska.

Seminarbeschreibung

In diesem Seminar lernen Sie, welche Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten es für Speichersysteme im Zusammenspiel mit PV-Anlagen, Elektromobilität und Wärmepumpen gibt, wie sie dimensioniert werden und auf welche Probleme es zu achten gilt. Sie erhalten einen Überblick über verfügbare Energiemanagementsysteme und Erlösmöglichkeiten.

Anhand von Beispielen und Rechenübungen lernen Sie, einen Energiespeicher im heimischen und gewerblichen Bereich optimal auszulegen und worauf bei der Installation geachtet werden muss.

Was nehmen Sie mit?

  • Grundlagen Photovoltaik, Batteriespeicher, Ladeinfrastruktur für Elektromobilität und Energiemanagement
  • Aktueller Stand der Rahmenbedingungen für Speichertechnik in Deutschland
  • Erlösmöglichkeiten unter aktuellen Rahmenbedingungen in Deutschland
  • Überblick verfügbarer Energiemanagementsysteme
  • Planung und Auslegung sowie Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen von sektorengekoppelten PV-Batteriesystemen
  • Normative Rahmenbedingungen sowie Sicherheits- und Installationsvorschriften

Inhalt

Grundlagen

  • Batteriespeicher
  • Photovoltaik
  • Ladeinfrastruktur für Elektromobilität
  • Energiemanagement
  • Strommarkt und negative Börsenstrompreise

Anforderungen

  • §14a EnWG
  • Solarspitzengesetz / EEG

Möglichkeiten

  • Dynamische Stromtarife
  • Zeitvariable Netzentgelte / §14a EnWG
  • Aktuelle rechtliche Lage zu Speichernutzungsoptionen
  • Begrenzte Anschlusskapazität
  • Lastspitzenkappung

Energiemanagementsysteme

  • Arten und Kosten von EMS
  • Einbindung von Elektromobilität & Wärmepumpen
  • Schnittstellen

Installation

  • Sicherheit
  • Transport und Aufstellung
  • Normative Regelungen, Anschlussbedingungen

Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit

  • Beispiele und Rechnungen
  • Dynamische Stromtarife und zeitvariable Netzentgelte
  • Verfügbare Tools

Ihre Referenten

Gordon Karg und Markus Homburg von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V., Berlin-Brandenburg

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin

Beate Hänska

Junior Projektmanagerin Konferenzen & Events, Conexio-PSE GmbH