Webinar: Vorstellung der Studie
"Energiewende auf Kurs bringen"
Termin:
27. März, 15:30 bis 17:00 Uhr
Inhalte:
- Erklärung Szenario / Parametrierung
- Martksimulation und Ergebnisse
- Netzanalysen
Deutschland hat ein Energiekostenproblem. Ein Grund: Die aktuelle Energiewende ist sehr teuer. Die Kosten für das Stromsystem sind seit 2010 um 70 Prozent gestiegen. Die Kosten werden ohne Umsteuerungen weiter steigen, da die aktuelle Planung für den Ausbau von Stromnetzen und Erneuerbaren über die absehbare zukünftige Nachfrage deutlich hinausgehen. Die Studie „Energiewende auf Kurs bringen: Impulse für eine wettbewerbsfähigere Energiewende“ zeigt auf, wie eine kosteneffizientere Energiewende in den nächsten 10 Jahren über 300 Milliarden Euro einsparen könnte. Dafür müssten Infrastruktur und Erneuerbare Energien bedarfsgerecht ausgebaut, unnötige Kosten vermieden, der Umbau kosteneffizienter gesteuert, die Elektrifizierung beschleunigt und die Nachfrageflexibilität sowie der Neubau von Gaskraftwerken vorangetrieben werden. Zudem müsste man sich vom Ziel verabschieden, die "letzte Meile" zu 100 Prozent mit grünem Wasserstoff zu dekarbonisieren.
Der Fokus des Webinars liegt auf der Präsentation von Studie und dahinterliegender Simulation inkl. anschließender Diskussion.
• Kernergebnisse der Studie „Energiewende auf Kurs bringen“
• Ergebnisse der Marktmodellierung und Netzanalysen