Unsere Veranstaltungen

Das verbindende Element aller Conexio-PSE-Veranstaltungen ist neben der hohen fachlichen Qualität eine besondere, sehr persönliche Atmosphäre, die das Netzwerken erleichtert. Damit diese Atmosphäre entsteht, setzen wir uns intensiv mit den Wünschen von Teilnehmer*innen, Sponsoren und Referent*innen auseinander und schneiden den Konferenzrahmen, das Programm und die Kommunikation individuell auf sie zu. So entstehen Events, die sich von herkömmlichen Konferenzen abheben.

 

 

 

Hier finden Sie eine Übersicht unserer gesamten Referenzen inklusive Veranstaltungen, die wir im Auftrag durchführen.

AgriVoltaics World Conference

Die englischsprachige AgriVoltaics-Konferenz ist die erste internationale Konferenz zum Thema Agrivoltaik und fördert den internationalen Austausch zur Weiterentwicklung von Systemen und Technologien. Sie deckt alle Aspekte ab, von der Wissenschaft bis zur Anwendung, und spiegelt das breite thematische Spektrum der dualen Nutzung von Ackerland wider. Das vielseitige Programm bietet wissenschaftliche Vorträge, die in einem Reviewing-Prozess ausgewählt wurden, eingeladene hochrangige Keynote-Vorträge und eine Vielzahl von Networking-Möglichkeiten. Der Tagungsband wird mit TIB Open Publishing veröffentlicht. 
 

ZUR KONFERENZ
 

nach oben

Forum Bauwerkintegrierte Photovoltaik

Etablierter Treffpunkt für Akteure der Nutzung der Photovoltaik rund um das Gebäude. Im Zentrum stehen die Fragen eines größtmöglichen Anteils der Erzeugung von erneuerbarem Strom für das Gebäude sowie die Integration der Erzeugungsanlagen sowohl in die Planungsphase als auch in die Bauphase und damit in die Gebäudestruktur selbst. Durch eine aktive Einbindung der Hersteller von BIPV Komponenten bietet die Veranstaltungen einen kompakten Überblick über die Möglichkeiten der BIPV.

 

ZUM FORUM

 

TICKETS

 

SPONSORING-ANMELDUNG

 

nach oben

Forum Solar PLUS

Solarenergie ermöglicht eine zu 100% erneuerbare, stabile und bezahlbare Energieversorgung, im Verbund und im Wechsel mit allen Sektoren der Energieerzeugung und -Verteilung. Sie steht daher im Zentrum der erneuerbaren Energiewelt. Diese Perspektive verkörpert das Forum Solar PLUS, das den inspirierenden Blick auf Zukunftstrends, praktische Erfahrungsvermittlung und leichtes Knüpfen von Kontakten über Sektorengrenzen hinweg ermöglicht. 

 

ZUM FORUM

 

TICKETS

 

SPONSORING-ANMELDUNG

 

nach oben

Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke

Das Anwenderforum Kleinwasserkraft ist das praxisnahe Forum für Betreiber, Planer und Hersteller von Kleinwasserkraftanlagen. Moderne Kleinwasserkraft-Anlagen sind heute in der Lage, erneuerbaren Strom dezentral, effizient und umweltschonend zu erzeugen. Die anhaltende Debatte zeigt: Es braucht Ideen und Strategien, wie sich die Kleinwasserkraft mit intelligenten Konzepten für den Schutz der Umwelt in Wirtschaft und Gesellschaft am besten durchsetzen kann – und genau diese werden auf dem Forum diskutiert.

 

ZUM ANWENDERFORUM

 

TICKETS

 

SPONSORING-ANMELDUNG

 

nach oben

Photovoltaik-Betriebs- und Sicherheitstagung

Die Tagung fokussiert sich auf den aktuellen Stand der Regeln der Technik, Normen und Richtlinien bei Bau, Installation und Betrieb von PV-Anlagen mit und ohne Batteriespeicher. Am ersten Tag stehen die Planung, Montage, Installation und Betrieb von PV-Anlagen, am zweiten Tag Batteriespeichersysteme im Mittelpunkt. Die baulichen und elektrotechnischen Anforderungen an Komponenten sowie an Auslegung und Installation werden vermittelt. Neben der Optimierung des Anlagenbetriebes werden typische Fehler und Mängel beim Anlagenbau und Lücken bei der Sicherheit aufgezeigt und erläutert. Zudem werden künftige Anforderungen frühzeitig diskutiert, um Wege zu finden, Photovoltaik und Batteriespeicher als dezentrale Lösungen der Energiewende voranzubringen.

 

ZUR TAGUNG

 

ZUM Programm

 

 

nach oben

PVinMotion Conference

Die englischsprachige PVinMotion Conference ist die weltweit erste wissenschaftliche Konferenz, die sich der fahrzeugintegrierten Photovoltaik widmet. Sie bietet eine inspirierende Plattform für Wissenschaftler und Forscher im Bereich PV und Materialien, Fahrzeughersteller, Modulproduzenten, Elektronik- und Materiallieferanten, Berater und Designer, um sich zu treffen, zu vernetzen und Ideen auszutauschen. 

 

ZUR KONFERENZ
TICKETS

 

nach oben

PV-Symposium

Diskutieren Sie mit, wenn die PV-Branche zum alljährlichen „Klassentreffen“ zusammenkommt. Nutzen Sie die Gelegenheit, wenn Tradition und Innovation zusammentreffen und profitieren Sie von der einzigartigen Atmosphäre des Kloster Banz und dem intensiven Austausch mit den Akteuren.

 

ZUM SYMPOSIUM

 

TICKETS

 

SPONSORING-ANMELDUNG

 

nach oben

Seminar Planung und Installation von PV-Anlagen

Für Elektroplaner*innen der Crash-Kurs zur fach- und normgerechten Planung und Installation von netzgekoppelten PV-Anlagen. Dabei wird Solar-Know-how in Montage, Installation und Betrieb auf hohem Niveau vermittelt.

 

ZUM SEMINAR

 

zum Flyer (pdf)

 

TICKETS

 

nach oben

Seminar PV-Großanlagen

In diesem Seminar werden die technischen und planerischen Anforderungen an große PV-Anlagen behandelt. Zielgruppe sind vorwiegend Planer*innen, die bisher kleine PV-Anlagen (bis 30 kWp) geplant haben sowie Investoren*innen und Projektentwickler*innen z. B. aus dem Bereich Windenergie.

 

ZUM SEMINAR

 

TICKETS 10.-11. Oktober 2023

 

Tickets 28.-29. November 2023 - Online

 

 

 

 

nach oben

SiliconFOREST Workshop

Seit 2005 treffen sich jährlich Master- und Doktorand*innen und PostDocs aus ganz Deutschland (und mittlerweile auch aus den Nachbarländern) im Schwarzwald, um über die Fortschritte der Silizium-Photovoltaik zu diskutieren. In entspannter Atmosphäre spielen neben Vorträgen und Diskussionen auch der wissenschaftliche und persönliche Austausch eine große Rolle.

 

ZUR KONFERENZ
 

nach oben

SiliconPV Conference: International Conference on Crystalline Silicon Photovoltaics

Die englischsprachige SiliconPV Conference hat sich als eine der weltweit führenden PV-Konferenzen etabliert, auf der tiefgreifende neue wissenschaftliche Erkenntnisse und ein Überblick über technologische Spitzenleistungen in der kristallinen Si-basierten PV-Technologie präsentiert werden. Sie wird in Verbindung mit dem nPV-Workshop abgehalten und gibt einen kompletten Überblick über alle Trends, Innovationen und Entwicklungen der n-Typ-Technologie. Der Tagungsband wird bei AIP und ausgewählte beste Beiträge in SOLMAT veröffentlicht.

 

ZUR KONFERENZ

 

nach oben

SolarPACES Conference

Die jährlich stattfindende, englischsprachige SolarPACES-Konferenz wurde 1980 ins Leben gerufen und ist seit vielen Jahren das weltweit führende Symposium für das die wichtigsten Akteur*innen der Solarenergie und der chemischen Energiesysteme. Sie bietet ein Forum für Forschung, Industrie, Politik und Finanzierung im Rahmen eines wissenschaftlichen Konferenzprogramms mit weltweit führenden Expert*innen. Der Tagungsband wird mit TIB Open Publishing veröffentlicht.

 

ZUR KONFERENZ

 

nach oben

Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme

Das Symposium gilt als die wichtigste, technisch-wissenschaftliche Konferenz der deutschsprachigen Solarthermie-Branche. In mehr als 60 Vorträgen und einem Industrieworkshop werden die vielfältigen Herausforderungen der Solarthermie gemeinsam mit Experten vertieft.

 

ZUM SYMPOSIUM

 

TICKETS

 

SPONSORING-ANMELDUNG

 

nach oben

Tagung Zukünftige Stromnetze

Impulsgeber und wichtigster Treffpunkt für alle Key-Player der Energiebranche mit dem Kernthema Stromnetze. Mit Diskussionen von Ideen sowie konkreten Lösungsvorschlägen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Zusammenspiel von Politik, Forschung und Industrie.

 

Zur Tagung

 

Tickets

 

Sponsoring-Anmeldung

 

nach oben

tandemPV Workshop

Nehmen Sie entweder online oder vor Ort am TandemPV-Workshop teil und informieren Sie sich über alle Aspekte der Materialforschung für Tandem-Solarzellen, Tandem-Solarzellengeräte und -module, Upscaling – Industrialisierung – Ertrag. Führende Wissenschaftler geben einen Überblick über die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet. Darüber hinaus bietet das Programm lebhafte Podiumsdiskussionen und Postersitzungen.

 

ZUm Workshop

 

nach oben

Dank der perfekt umgesetzten technischen Durchführung von Conexio-PSE konnten wir die Online-Tagung reibungslos und mit lebhaften digitalen Interaktionen durchführen.

Fabian Flade, Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen – ABSI

Vielen Dank, es funktioniert alles genau so, wie wir uns das vorgestellt haben.

Michael Hörner, Institut Wohnen und Umwelt GmbH

Vielen vielen Dank für die Unterstützung beim IEW. Alles ist sehr gut abgelaufen.

Dr. Christoph Kost, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Wir bedanken uns an dieser Stelle auch für die gute Veranstaltung, das sehr gute Projektmanagement auf Ihrer Seite und die gute Zusammenarbeit!

Constanze Marambio, Projektträger Jülich (PtJ)

Besser kann man einen Kongress im virtuellen Raum kaum umsetzen.

Dr. Ulrich Maurer, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

An der Stelle gerne das Kompliment zurück: Die Vorbereitung war sehr professionell!

Markus Nuoffer, TransnetBW GmbH

Neben reiner Information zählt das gegenseitige Bestärken. Deswegen ist es gut, dass es Euch gibt! Ein Dank an die Conexio-PSE-Kolleg*innen, die das erkannt haben.

Hans Urban, Ingenieur der Fachrichtung Elektrotechnik, Freier Berater u.a. bei ECO STOR